Fastenbegleitung
Fasten ist eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit. Urvölker nutzten das Fasten auch zur Visionssuche. Buchinger, Dahlke und andere haben diese traditionelle Heilmethode in unser modernes Leben zurückgeholt.
Wann sollte man fasten?
Fasten ist eine Möglichkeit, Altes loszulassen, sich von Schlacken und Ablagerungen zu befreien. Eine Art Frühjahrsputz für den ganzen Körper. Normalerweise ist der Körper kontinuierlich mit der Aufnahme und der Verarbeitung von Nahrung beschäftigt. Fasten stoppt diesen Prozess und erlaubt dem Körper, Ruhe einkehren zu lassen, er entspannt sich, Gifte werden abgebaut und Fette ausgeschwemmt.
Fastenkurse finden im Frühjahr und im Herbst jeweils bei abnehmendem Mond statt. Bei Interesse rufen Sie mich gern an oder informieren Sie sich auf diesen Internetseiten in der Rubrik » Termine.
Erfahrungsberichte von ehemaligen Teilnehmer/innen lesen Sie hier: » Erfahrungsberichte
Organisatorisches
Termine: regelmäßig zweimal im Jahr (November/Februar)
Kleinstgruppen (2-3 Teilnehmer)
Dauer: 7 Tage